Der Juni bringt nicht nur längere Tage und warme Temperaturen – er ist auch ein Monat, in dem Gärten und Grünanlagen Pflege und Aufmerksamkeit brauchen. Besonders für gewerbliche Objekte, Wohnanlagen oder öffentliche Einrichtungen ist ein gepflegter Außenbereich ein entscheidender Faktor: Er wirkt einladend, ordentlich und professionell.
Damit die Grünflächen nicht aus dem Ruder laufen, zeigen wir Ihnen die vier wichtigsten Pflegebereiche im Juni, auf die Sie achten sollten.
Ein dichter, sattgrüner Rasen vermittelt auf den ersten Blick: Hier wird Wert auf Ordnung und Qualität gelegt. Im Juni wächst das Gras besonders schnell – deshalb sind regelmäßige Pflegemaßnahmen jetzt unerlässlich.
Wichtige Aufgaben:
✅ Wöchentliches Mähen auf etwa 4–5 cm Höhe
✅ Gründliches Wässern bei Trockenheit – am besten früh morgens
✅ Sommerdüngung zur Stärkung des Rasens
✅ Kahle Stellen nachsäen, solange die Temperaturen noch mitspielen
✅ Rasenkanten sauber schneiden für ein gepflegtes Gesamtbild
Tipp: Rasenschnitt nicht liegen lassen – das fördert Unkraut und Schimmelbildung.
Überwachsene Hecken, ausladende Sträucher oder Sichtachsen, die zuwachsen – all das lässt Außenbereiche schnell unordentlich wirken. Der Juni ist ideal, um wieder Ordnung und Struktur zu schaffen.
Jetzt wichtig:
✂️ Formschnitt bei Hecken wie Liguster, Hainbuche oder Kirschlorbeer
✂️ Auslichten von Sträuchern, um Luft und Licht in die Pflanze zu bringen
✂️ Korrekturschnitte bei stark wachsenden Gehölzen
✂️ Pflege von Sichtschutzbepflanzungen – für wieder dichte grüne Wände
Wichtig: Vor dem Schneiden immer auf brütende Vögel achten!
Blühende Beete werten jede Außenanlage auf – aber nur, wenn sie gepflegt und übersichtlich bleiben. Im Juni explodiert das Wachstum, und ohne Pflege wird aus der Blütenpracht schnell ein Wildwuchs.
Diese Aufgaben stehen jetzt an:
🌱 Unkraut konsequent entfernen
🌱 Mulchen – z. B. mit Rindenmulch, um Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken
🌱 Verblühtes abschneiden, um neue Blüten zu fördern
🌱 Boden auflockern, damit Wasser und Nährstoffe besser aufgenommen werden
🌱 Nachpflanzen von Lücken mit pflegeleichten Bodendeckern
Pflegeleichte Klassiker: Lavendel, Frauenmantel oder Katzenminze – attraktiv und robust.
Gartenpflege endet nicht bei Pflanzen. Auch Wege, Plätze und technische Einrichtungen müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Gerade in gewerblichen oder öffentlich zugänglichen Gärten ist Sauberkeit genauso wichtig wie Pflanzenpflege.
Jetzt notwendig:
🧼 Laub, Müll und Schnittreste entfernen
🧼 Gehwege reinigen – je nach Material mit Besen oder Hochdruckreiniger
🧼 Entwässerungsrinnen kontrollieren und säubern
🧼 Bewässerungsanlagen überprüfen auf Funktion und Durchfluss
🧼 Zäune, Beleuchtung und Beschilderung inspizieren
Tipp: Kleinere Reparaturen frühzeitig erkennen – das spart langfristig Kosten.
Der Juni ist ein arbeitsintensiver Monat für die Gartenpflege – doch der Aufwand lohnt sich. Ob für den ersten Eindruck bei Kunden, die Zufriedenheit der Mieter oder die Werterhaltung Ihrer Immobilie: Ein gepflegter Gartenbereich zahlt sich aus.
Mit einem erfahrenen Partner wie WTL Gebäudeservice bleibt Ihre Außenanlage dauerhaft:
✔️ gepflegt
✔️ repräsentativ
✔️ funktional
💬 Sie möchten die Gartenpflege in professionelle Hände geben?
Kontaktieren Sie uns – wir erstellen Ihnen ein individuelles Pflegekonzept für Ihre Außenanlage.
Rechtliches